Elisabeth Edelmann

Hebamme Elisabeth Edelmann

Damit Sie mit Zuversicht, Harmonie und Freude Ihre Schwangerschaft, ihre Geburt und Ihr Wochenbett erleben und genießen können, möchten ich Sie in dieser besonderen Zeit sicher und individuell rundum betreuen und unterstützen.

Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie sich doch noch etwas genauer die Internetseiten an und scheuen sich nicht davor, auch persönlich mit mir in Kontakt zu treten.

Fast alle Hebammenleistungen werden von ihrer Krankenkasse übernommen.

Ich freue mich auf Sie!


Über mich

Elisabeth Edelmann

Elisabeth Edelmann


Seit über 25 Jahren begleite und unterstütze ich frischgebackene Familien in der Schwangerschaft und bis zum Ende der Stillzeit, im Raum Hamm und Walstedde als freiberufliche Hebamme. Kontaktieren Sie mich so früh wie möglich damit ich Sie in dieser Zeit begleiten kann.
Meine Leistungen sind:

In der Schwangerschaft

Beratung

Ich berate und helfe Ihnen während Ihrer Schwangerschaft bei Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen in der Frühschwangerschaft, bei vorzeitigen Wehen, oder wenn ihr Baby in Steißlage liegt und vieles mehr.
Auch in der Schwangerschaft besuche ich Sie zu Hause, um Sie von Anfang an gut betreuen zu können.

Hilfe bei Beschwerden

Neben schwangerschaftsbegleitende Informationen stehen verschiedene therapeutische Möglichkeiten zur Verfügung:
- Homöopathie, Phytotherapie, Aromatherapie.
- Ernährungsberatung

Geburtsvorbereitungskurse

Schwangerschaft und Geburt sind natürliche Ereignisse. Trotzdem entstehen in dieser Zeit viele Fragen zu körperlichen Veränderungen, der Geburt und der neuen Situation in Partnerschaft und Familie. In diesem Kurs werden Informationen zu allen wichtigen Themen und Fragen rund um die Geburt erörtert um das Vertrauen in den eigenen Körper zu stärken und Ängste zu reduzieren. Es werden folgende Themen vermittelt:

  • Veränderungen im letzten Schwangerschaftsdrittel
  • Beckenbodenübungen
  • Vorboten der Geburt
  • Was müssen wir zu Hause vorbereiten
  • Was gehört in die Kliniktasche
  • Geburtsverlauf
  • die verschieden Geburtsphasen
  • Atmung unter der Geburt
  • Gebärpositionen
  • Schmerzen, der Umgang mit Schmerzen
  • Physikalische und Medikamentöse Schmerzlinderung
  • Routinemaßnahmen in der Klinik
  • Kaiserschnitt; Saugglocke; Geburtsverletzungen…
  • Prophylaxen beim Kind
  • Wochenbett, die Zeit nach der Geburt
  • Stillen
  • Flaschenernährung
  • Neugeborenenzeit/Säuglingszeit
  • Schreibabys -> Das Baby verstehen
Der Kurs umfasst 7 Abende und beinhaltet 2 Partnerabende. An diesen Abenden berichten wir den Paaren gemeinsam über den Geburtsverlauf und die wichtige Position des Partners.
Die Kursgebühr wird, außer die Partnergebühr, von den Krankenkassen übernommen.

Nach der Geburt

Wochenbettbetreuung, Hausbesuche, Stillberatung, Ernährungsberatung, Beikostberatung, Schlaf/Schreiberatung

Ihr Kind ist geboren und für Sie beginnt jetzt eine Zeit völlig neuer Erfahrungen. Sie entdecken Energien und Fähigkeiten, die Ihnen bislang verborgen waren, die Sie vielleicht auch erschrecken. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind die Wege, um sich in der neuen Situation einzurichten. Medizinisch gesehen ist das Wochenbett die Zeit, die der Körper benötigt, um sich wieder auf den nicht schwangeren Zustand einzustellen, Veränderungen durch die Schwangerschaft zurückzubilden und die Folgen der Geburt zu verarbeiten.

In den meisten Kulturen wird ein Zeitraum von etwa sechs Wochen angenommen, in dem die Mutter schutzbedürftig ist und sich hauptsächlich mit sich und ihrem Baby beschäftigt.

Vermutlich sind Sie in den ersten Wochen nach der Geburt müde aber glücklich. Sie haben die Strapazen der Geburt hinter sich gebracht, und Ihr Partner ist ein hingebungsvoller Papa.

Manchmal allerdings ist es ganz anders: Vielleicht war die Geburt nicht so, wie Sie es sich erträumt haben und jetzt schreit Ihr Baby auch noch sehr viel oder andere Probleme scheinen im Moment schwer lösbar. Gefühlsschwankungen sind völlig normal im Wochenbett. Sie entstehen unter anderem durch die hormonelle Umstellung.

Als ihre Hebamme unterstütze ich Sie in diesen Wochen, anfangs täglich, später in größeren Abständen. Ich komme zu Ihnen nach Hause (Hausbesuche) und unterstütze Sie mit ihrem Baby beim Stillen. Sie können sich mit allen Fragen und Problemen an mich wenden, zum Beispiel zum Stillen, zur Wundheilung (nach Dammriss oder Kaiserschnitt), zu "Babyblues", Regeneration oder körperlichen Beschwerden. Auch diese Leistung wird von ihrer Krankenkasse getragen.
Auch zum Thema Baby, Babyschlaf ,Unruhe, Schreistunden und vieles mehr kann ich Sie als Familie mit meiner Erfahrung und etlichen Fortbildungen beraten und unterstützen.

Die Stillberatung auch die Beratung zum Abstillen können Sie, bis zu einem vorgegeben Maß von der Krankenkasse, bis zum Ende der Stillzeit in Anspruch nehmen.

Die Beikostberatung ist bis zum 9. Lebensmonat ihres Babys möglich.

Rückbildungsgymnastik

Durch die Schwangerschaft und die Geburt erfährt der Beckenboden eine maximale Belastung und eine enorme Dehnung. Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur wieder gestärkt und die Rückbildung des Gewebes wird unterstützt.

Die Rückbildungsgymnastik muss laut Krankenkasse bis zum 12. Lebensmonat des Kindes beendet sein. Also heißt, dass man sollte spätestens bis zum 10 Lebensmonat den Kurs begonnen haben.
- Insgesamt 8 Termine je 75 Minuten.
- abends ohne Kinder (Mamafreizeit)
- in kleinen Gruppen.
- Übungen zur:

  • Beckenbodengymnastik
  • Bauch-Beine-Po-Gymnastik
  • Rückenschule
  • Bruststärkung
  • Dehnübungen zur Entspannung
  • Bewusstwerden der körperlichen Veränderungen

Babymassage nach Leboyer

Für ein Baby sind liebevolle Berührungen Botschaften, die es verstehen kann, lange bevor es unsere Sprache kennt. Für ein neugeborenes Menschenkind ist zunächst alles fremd. Da ist plötzlich die Schwerkraft, und der eigene Körper fühlt sich bleiern an. Dazu kommen neue Geräusche, Gerüche und Gesichter. Das einzig Vertraute ist die Nähe der Mutter. So ist der wichtigste Grund für die Babymassage, dem Kind ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit zu geben. Warme Hände und sanfte Streicheleinheiten stärken das Immunsystem. Warum Ärzte und Hebammen Babymassage empfehlen? Besonders den letzten Jahren haben Studien eine ganze Reihe körperlicher und psychischer Wirkungen durch Babymassage nachgewiesen, die die Entwicklung und die Gesundheit des Kindes unterstützen. Dabei ist Babymassage kein neuer Trend, sondern eine uralte Kunst. Probieren Sie es aus und ihr Kind wird es genießen!

Elisabeth Edelmann

Der Beruf Hebamme wurde mir in die Wiege gelegt. Meine Mutter ist auch Hebamme und ich bin mit diesem schönen Beruf aufgewachsen. Ich habe 1998 mein Examen in Paderborn als Hebamme gemacht und arbeite seitdem als freiberufliche Hebamme in der Vor- und Nachsorge. Ich habe schon unzählig viele neugeborene Babys und ihre Mütter betreut und es bereitet mir sehr viel Freude sie in der Schwangerschaft und in der ersten Zeit als Familie zu begleiten.

Es wäre schön, wenn ich auch Sie kennenlernen würde! Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Email bei mir, damit wir einen Termin vereinbaren können.

Eine Hebamme die weiß was man braucht. Man fühlt sich sofort wie Zuhause . Einfach nur zu empfehlen . Und auch die Akupunktur einfach super Top Team.

Jessica Kuttig

Es war alles super, während als auch nach der Schwangerschaft.

Songül Kaymaz

Super nettes Team ...liebevoll, interessiert und Fachlich Sehr Kompetent . Habe mich sehr wohl gefühlt!!!!